Gedanken zur Physiotherapie

Wir Therapierende sollten uns ständig fragen, ist das was wir tun sinnvoll und auf unsere Patient*innen abgestimmt? In den folgenden Beiträgen lade ich Sie ein, logische Zusammenhänge zu einigen Behandlungstechniken zu erfahren.

Gedanken zur Kampfkunst

In Japan kann man Karate studieren. Also täglich trainieren. Neben Familie, Beruf und anderen Hobby´s, ist das für die Meisten nicht realisierbar. Doch können wir trotzdem zur Meisterschaft (dem Schwarzgurt) gelangen? Ich glaube schon. Mehr über ähnliche Gedanken, erfahren Sie hier.

Massage tut gut.

Das kann man als Überschrift gern so stehen lassen. Es gibt sogar Belege dafür, dass Berührung einen heilenden Effekt hat. Was bei kleinen Kindern als völlig natürliche Herangehensweise von den Bezugspersonen gemacht wird, wenn sie sich verletzt haben, weinen oder traurig sind, funktioniert halt auch bei uns Erwachsenen.

… weiterlesen

Manuelle Therapie 

Letztens wurde ich von einer Patientin gefragt, ob ich denn wüsste, was „manuell“ bedeutet. Sie war verwundert, dass ich sie bisher nicht angefasst habe obwohl das auf der Verordnung drauf stand.

…weiterlesen

Osteopathie

2018 habe ich meine Ausbildung nach fast 6 Jahren lernen und mehreren Tausend Euro erfolgreich abgeschlossen. Während dessen habe ich mich schon oft gefragt, warum das noch keine Kassenleistung ist. Die Effekte, welche uns gelehrt wurden waren für mich einfach überwältigend und endlich glaubte ich genau das noch fehlende Puzzleteil erlernd zu haben, um besonders chronisch kranken Menschen helfen zu können aus ihrer Jahre-/ Jahrzehnte langen Schmerzspirale herauszukommen.

…weiterlesen