Physio To Go
Bitte
Höflichkeit und Respekt sind die Grundlage einer erfolgreichen Interaktion zwischen Patient*innen und Therapeut*innen. Und natürlich im täglichen, menschlichen Miteinander.
gehen
Das ist die Essenz meiner Arbeit und meines Buches. Es geht darum, dass Sie wieder rund laufen.
Sie
Unsere Patient*innen stehen im Mittelpunkt der Behandlung. Wir Therapeut*innen sollten immer wieder reflektieren: Ist unsere Therapie sinnvoll angepasst und effektiv?
weiter!
Hör niemals auf, an Dir selbst zu arbeiten!
Für mich bedeutete dieser Spruch in den letzten Jahren, mein Buchprojekt zu vollenden.
Und „Bald ist es fertig!“ ist ein Spruch, den ich gefühlt seit zwei Jahren von mir gebe.
Da dieses Werk im Selbstverlag erscheinen wird, heißt das für mich auch, alles selber machen. Bzw. in Auftrag geben. Und das neben Familie, Beruf, Training und politischem Engagement.
Mir ist bewusst, dass viele von Euch schon auf die Veröffentlichung warten. Ich auch. 🙂
Leider sind beim Check des Probeexemplars Fehler gefunden worden. Bedeutet leider noch Korrekturarbeiten.
Als Überbrückung biete ich Euch einige Artikel unter dem neuen Menüpunkt „Wissenswert“.
Und wer sich fragt, warum ich auf Instagram und Facebook derzeit eine Medienpause einlege, kann gern auf Instagram und/oder Facebook meinen aktuellsten Beitrag herzen/linken.
Ich wünsche Euch weiterhin eine spannende Zeit.
Thomas Kanitz
Patient*innen
Schmerzfrei zu werden, ist gar nicht zielführend! Lernen Sie die Sprache Ihres Körpers zu deuten. Was sind schmerzverstärkende Faktoren und wie kann das Schmerzempfinden gelindert werden? Dieses Buch „Physiotherapie und Karate“ nimmt Sie mit in die Physiotherapiepraxis und später, wenn es Ihnen besser geht, mit in die Trainingshalle.
(kleiner Spoiler für Teil 2)
Therapeut*innen
Wir Therapeut*innen lieben geniale Therapiekonzepte. In diesem Buch wird ein alltagstaugliches Konzept für den aufrechten Gang vorgestellt:
„Physio to go“
Und wir lieben Weiterbildungen! In der Manuellen Therapie und darauf aufbauenden Osteopathie, läuft man allerdings Gefahr, überwiegend Strukturbezogen zu denken. Das Potential der Selbstheilungskräfte durch Muskeltraining gerät in den Hintergrund. Lernen Sie eine Möglichkeit „Hands-On“ und „Hands-Off“ Techniken zu verbinden.
Kampfkünstler*innen
All die positiven Eigenschaften, welche Robert Schleip und seine Kolleg*innen über Faszien herausgefunden haben, üben wir seit Jahrhunderten in den Kampfkünsten. In einem Vortrag „Faszienierendes Karate“ (innerhalb der Geschichte) werden viele dieser Aspekte einleuchtend beschrieben.
(Im zweiten Teil wird es mehr um Karate gehen. Sie dürfen gespannt sein.)

Leseprobe Sixpack
…
Und das was Sie dort spüren sind Ihre Bauchmuskeln.“ Ich fasse mit beiden Händen auf meinen Bauch und wackele die Masse auf und ab. „Ein Sixpack habe ich schon lange nicht mehr.“ „Oh doch.“ sagt Mark. „Genau genommen hat Ihr Muskulus rectus abdominus sogar acht Pakete, nur sind diese zurzeit in keinem guten Trainingszustand.“ „Rectus wer? Ha, ich glaube meine Muskeln haben sich zur Fusion entschieden. Nach langen Diskussionen auf der Couch sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns zu einem großen Unternehmen zusammenzutun.“
(weiter lesen)
Leseprobe Therapie
…
Leseprobe Karate
…